Sie sehen ähnlich aus, werden auf die gleiche Weise verwendet – aber es gibt entscheidende Unterschiede zwischen Snus und Nikotinbeuteln. Hier erfährst du, was wichtig ist:
Snus wird aus Tabakblättern hergestellt.
Er hat einen deutlichen Tabakgeschmack.
Snus ist in der EU verboten – nur in Schweden darf er verkauft werden.
Er enthält neben Nikotin auch krebserregende Stoffe (TSNA) aus dem Tabak.
Auch in Österreich ist der Verkauf und Besitz illegal.
🔗 Mehr Infos:
Was ist Snus? (Nicopedia)
Enthalten reines Nikotin – entweder pflanzlich gewonnen oder synthetisch hergestellt.
Kein Tabak, deshalb nicht vom Snus-Verbot betroffen.
Werden als "pflanzlich" oder "natürlich" vermarktet – das ist irreführend.
Sind in Österreich ab 18 Jahren erlaubt, aber kaum reguliert:
Keine Höchstmenge an Nikotin
Keine Pflicht zur Angabe von Inhaltsstoffen
Werbung, Sponsoring und Gratisproben sind erlaubt
Extrem hohe Nikotinmengen: Bis zu 47,5 mg pro Beutel – das ist viermal mehr als in einer Zigarette!
🔗 Mehr Infos:
rauchfrei.at: Wie schädlich sind Nikotinbeutel wirklich?
Sie wirken schnell: machen wach, entspannt, fokussiert – und dadurch sehr schnell süchtig.
Können bei Jugendlichen zu Unruhe, Nervosität, Aggression und Konzentrationsproblemen führen.
Können das Herz-Kreislauf-System belasten und die Mundgesundheit stark schädigen.
In Einzelfällen kommt es zu Nikotinvergiftungen – bei Kindern kann ein einziger Beutel tödlich sein.
🔗 Mehr Infos:
DAK Gesundheit – Nikotinbeutel: Risiko schon bei kleinen Mengen
Viele junge Sportler*innen glauben, Nikotin steigere Konzentration und Leistung.
Studien zeigen: Es kann das Gegenteil bewirken – und zu Abhängigkeit führen.
Nikotin kann die Sauerstoffaufnahme senken, die Regeneration stören und die Leistungsfähigkeit gefährden.
Experten sprechen von einer „Dopingmentalität“: Der Einstieg über harmlose Mittel wie Nikotinbeutel kann zu härteren Substanzen führen.
🔗 Mehr Infos:
NADA Österreich: Nikotinbeutel im Sport – ein Trend mit Risiken
Snus | Nikotinbeutel |
---|---|
Tabakhaltig | Tabakfrei |
In Österreich verboten | In Österreich legal (ab 18) |
Enthält krebserregende Stoffe | Hoher Nikotingehalt, aber weniger TSNA |
Deutlicher Tabakgeschmack | Oft mit fruchtigem, minzigem Geschmack |
Illegal beworben | Darf aktiv beworben und verschenkt werden |