Mit K.O.Tropfen werden betroffene Personen betäubt und somit wehrlos oder sogar ohnmächtig gemacht. In der Regel werden sie heimlich in alkoholische Drinks gemischt. Da sie farb- und geschmacklos sind, fällt es nicht auf. In Kombination mit Alkohol können K.O.Tropfen schnell gefährlich für den Kreislauf werden.

 

K.O. ist ein Begriff aus dem Boxsport und bezeichnet ein Knockout. Übersetzt bedeutet es Kampfunfähigkeit.

Wer K.O.Tropfen verwendet, macht sich strafbar! Wenn du Menschen siehst, die anderen K.O.-Tropfen ins Glas geben: Misch dich ein! Sag es der betroffenen Person! Schütte den Drink weg!

  • K.O.Tropfen wirken bei jedem Menschen unterschiedlich schnell und unterschiedlich lange.
  • Sie verändern in der Regel die Wahrnehmung.
  • Je nach Dosierung können sie die Bewegungs- und Handlungsfähigkeit einschränken.
  • Sie können zu Beginn euphorisierend wirken und in höheren Dosierungen schließlich zu einem tiefen, komaartigen Schlaf bis hin zur Bewusstlosigkeit und zum Tod führen.

 

  • Lass Getränke nicht unbeaufsichtigt rumstehen.
  • Bitte Freund_innen auf dein Getränk zu achten, wenn du aufs Klo gehst.
  • Nimm kein Getränk von unbekannten Personen an.
  • Lass betrunkene Freund_innen nicht allein im Club zurück.
  • Vertraue deinem Bauchgefühl. Bist du dir nicht sicher, ob das Getränk ok ist? Dann lass es stehen.
  • Bedenke: Täter*innen können fremde Personen sein, aber auch Bekannte oder vermeintliche Freund*innen.
  • Du triffst das erste Mal eine Online-Bekanntschaft: Mach das an einem öffentlichen Ort, informiere eine vertraute Person von deinem Date und achte auf deine Grenzen.