Seit Anfang 2008 haben Jugendliche Spuren von Ausgrenzung und Fremdenfeindlichkeit fotografiert und im Laufe der Aufarbeitung immer wieder Impulse gesetzt, welche Inhalte mit einfließen müssen, um möglichst alle für sie relevanten Aspekte der Thematik abzubilden (z.B. verhetzende Musik, Symbolik & Kleidungscodes).

Das Projekt ALLTAG-RASSISMUS verfolgt das Ziel, Mechanismen von Ausgrenzung und Fremdenfeindlichkeit in Österreich zu enttarnen und Mitmenschen zu mehr Zivilcourage zu animieren. Hauptbestandteil ist eine Fotoausstellung, in der die BetrachterInnen mit Auswüchsen von Rassismus und Betätigungen in nationalsozialistischem Sinne konfrontiert werden.

 

 

 

 

 

Die Ausstellung ist insbesondere für Gruppen wie z.B. Schulklassen, Jugendgruppen im Rahmen der offenen Jugendarbeit oder verschiedene Erwachsenengruppen geeignet und kann in Jugendtreffs, Schulen, Seminarräumen, Stadtsälen u.ä. flexibel installiert werden.

Jugendeinrichtungen in ganz Österreich haben die Möglichkeit die Ausstellung zu beziehen und können sie sehr gerne für ihre Region adaptieren und damit weiterentwickeln. 

 

(Textangabe: www.alltag-rassismus.at)